Schacht 38 https://wismut.saw-leipzig.de/api/de/institutionen/sdag_wismut/objekt_09/lagerstaette-niederschlema-alberoda/revier-niederschlema/schachtverwaltung-38/schacht-38 https://wismut.saw-leipzig.de/api/@@site-logo/logo-wef-web-001.png Schacht 38 Typ Wählen Sie den Typ der Organisatorischen Einheit. Schacht Ort / Adresse Vorgänger Wählen Sie einen oder mehrere Vorgänger aus. Jahr der Gründung 1947 Jahr der Auflösung 1973 Alternative Namen Banner der Arbeit GND-ID Webseite URL zur Webseite der Organisatorischen Einheit. Beschreibungen Ausführliche Beschreibung »Der Schacht wurde im September 1947 angelegt und 1948 dem Objekt 09 zugeordnet. Die Abbauarbeiten begannen nach Erreichen der -60-m-Sohle im Dezember 1948. Rekonstruktion und Weiterteufe von der -240-m-Sohle zur -540-m-Sohle erfolgten 1954/1955. Der Umbau des Schachtes, bei dem auf die Erfahrungen beim Umbau des Schachtes 66 zurückgegriffen werden konnte, war eine bahnbrechende Leistung dieser Zeit. Ohne eine zeitlich längere, wesentliche Reduzierung der Förderung mußte der Querschnitt bis zur -240-m-Sohle auf 24,5 m² erweitert, der Schacht bis zur -540-m-Sohle weitergeteuft, das Holzfördergerüst durch ein Stahlgerüst ersetzt, die Trommelmaschine durch eine Koepemaschine ersetzt und der Schacht mit doppeletagigen Fördergestellen ausgerüstet werden. Gleichzeitig wurden die Übertageanlagen (Maschinenhaus, Bunker, Förderbrücke, Werkstätten, Verwaltungs- und Sozialgebäude) neu errichtet. Der Schacht 38 wurde bis zum01.04.1973 als Förder- und Seilfahrtsschacht genutzt (max. Förderkapazität 1.500 t/Tag).Im Zusammenhang mit der Strukturveränderung des Objektes 09 und der Herausbildung des Bergbaubetriebes 09 Aue wurde die Schachtverwaltung 38 Anfang 1968 aufgelöst. Zur Weiterführung der bergmännischen Arbeiten im Grubenfeld des Schachtes wurden die Grubenbereiche 5 (Westfeld der Sohlen -855 m und -900 m) und 6 (Westfeld bis Sohle -810 m) gebildet. Der Schacht 38 war der letzte aktive Schacht auf Schlemaer Flur. 1973 wurde der Grubenbereich 5 zum Schacht 371 umgesetzt, nachdem 1970 beide Grubenbereiche bereits zusammengelegt worden waren. Anschließend wurde der Schacht abgeschrieben und 1987 mit einer Betonplombe gesichert.« Quelle: Chronik der Wismut, 2.2.2.4, Seite 13. Einstellungen Versionierung eingeschaltet ja Referenziert durch organizational_unit Schacht 208, Schachtverwaltung 250, Revier Niederschlema, Lagerstätte Niederschlema-Alberoda, Objekt 09, Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut (SDAG) (isReferencing) Schacht 371, Schachtverwaltung 371, Revier Alberoda, Lagerstätte Niederschlema-Alberoda, Objekt 09, Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut (SDAG) (isReferencing) project Landschaft als KulturErbe. Transformation einer Bergbaulandschaft in Sachsen im 20. Jahrhundert (isReferencing) interview Zeitzeugen-Interviews (mentioned_ous) stock SED-Grundorganisation Wismut Bergbaubetrieb Aue, Grubenbereich VI (Schacht 38) (mentioned_ous) SED-Grundorganisation Wismut Schacht "Banner der Arbeit" (38), Schlema (mentioned_ous) Inhalte Point (1947-09-01/1973-04-01) 6.85 x 2.9 x -596.41 (1956-01-01)