Die Klassenverhältnisse im Schneeberger Silberbergbau des 15. Jahrhunderts und die Ursachen der Streikaufstände von 1496 und 1498

Theoretische Abschlussarbeit am Literaturinstitut "Johannes R. Becher"
book
Deutsch
1959
Verknüpfungen
Beschreibungen

In der Vorbemerkung beschreibt der Autor, dass er sich im Zuge seiner eigenen Arbeit bei der AG Wismut in Johanngeorgenstadt nach 1948 für die Geschichte des Erzbergbaus zu interessieren begann und in den Archiven von Johanngeorgenstadt die Chroniken vergangener Jahrhunderte sichtete, um zu idealistische Parallelen der Betrachtung des Bergbaus der Jahre 46-58 zur ersten Schneeberger Silberperiode 1470/98 "ad absurdum" zu führen. Der Feudalismus des 15.Jh. wird dabei mit dem materialistischen Vokabular Marx/Engels/Lenin betrachtet, dass der "taufrische Kapitalismus" durch denErzbergbau den "Klassenkampf auf einer höheren Ebene" formte. Neben der Entwicklung der revolutionären Kräfte zu den Schneeberger Aufständen der Jahre 1496 und 98 wird die Geschichte des Erzgebirgischen Bergbaus dargestellt. Im letzten Kapitel wird die Idyllisierung der Erzgewinnung und der "bonbonsüßen Heimatliteratur" scharf kritisiert, dann die Geschichte nach 1945 und der Aufbau einer neuen, die Klassenwidersprüche beseitigenden Weltordnung unter freundschaftlicher Anleitung der sowjetischen Freunde gepriesen.

(Quelle: Datenbank des Forschungsprojekts "Das Institut für Literatur „Johannes R. Becher“ (1955-1993). Literarische Schreibprozesse im Spannungsfeld von kulturpolitischer Vereinnahmung, pädagogischem Experimentieren und poetischem Eigensinn"). 

Viertel, Martin: Die Klassenverhältnisse im Schneeberger Silberbergbau des 15. Jahrhunderts und die Ursachen der Streikaufstände von 1496 und 1498. Leipzig, 1959