Schacht 206 "Schacht Segen Gottes" https://wismut.saw-leipzig.de/api/de/institutionen/sdag_wismut/objekt-08/lagerstaette-gottessegen/schacht-206 https://wismut.saw-leipzig.de/api/@@site-logo/logo-wef-web-001.png Schacht 206 "Schacht Segen Gottes" Typ Wählen Sie den Typ der Organisatorischen Einheit. Schacht Ort / Adresse Vorgänger Wählen Sie einen oder mehrere Vorgänger aus. Jahr der Gründung Jahr der Auflösung Alternative Namen GND-ID Webseite URL zur Webseite der Organisatorischen Einheit. Beschreibungen Ausführliche Beschreibung Der Schacht 206 lag mit seinen Einrichtungen und Anlagen westlich von Unterrittersgrün und nördlich von Breitenbrunn am Osthang des Kegelberges. Das Schachtgebiet konnte über zwei Waldwege, die zu Schotterstraßen ausgebaut wurden, erreicht werden und zwar über die Ortsverbindung zwischen Unterrittersgrün und Antonsthal sowie über die Straße von Breitenbrunn nach Erla-Crandorf. Grundlage für die Namensgebung Schacht Segen Gottes durch die Wismut war die alte Seegen Gottes Fundgrube am nördlichen Hang des Kegelberges. Sie liegt etwas außerhalb des Grubenfeldes vom Schacht 206. Quelle: Chronik der Wismut, 2.2.8.10 Seite 2. Einstellungen Versionierung eingeschaltet ja Referenziert durch interview Zeitzeugen-Interviews (mentioned_ous) Inhalte Dieser Ordner hat zur Zeit keinen Inhalt.